Vorsicht Satire!
Wer Ironie und Sarkasmus nicht versteht, sollte hier stoppen, rumdrehen und sich anderweitig was reinziehen.

Kunde bei der Bank:
Hallo, ich bin neu hier und möchte ein Konto zu privaten Zwecken und für meine Selbständigkeit ein Geschäftskonto eröffnen.

Berater:
Ja, da sind Sie bei mir genau richtig. Da bräuchten wir ein Nümmerchen für die Kontoeröffnung. (stutzt, lächelt verschmitzt) Nein, zwei Nümmerchen natürlich für zwei Konten.

Kunde:
Kostet das was?

Berater:
(grinst in sich hinein) Nein, natürlich nicht. (… und denkt: Das holen wir uns doch über die Kontogebühren wieder rein. Von irgendwas muss man ja leben, oder?)

Kunde (erfreut):
Was brauchen Sie sonst noch von mir?

Berater:
Einen Identitätsnachweis, sorry, einen Personal-Ausweis mit aktuellem Nümmerchen.

Kunde:
Hm, ja hier bitte, läuft aber morgen ab, mein Existenzberechtigungsnachweis, äh, mein Ausweis halt. Würde ein Reisepass auch gehen?

Berater:
Wenn er ein aktuelles Nümmerchen hat. Ansonsten brauchen Sie halt eine Verlängerung beim Einwohnermeldeamt gegen ein kleines Gebührchen.

Kunde:
Oh je, dann brauche ich ganz schnell ein neues Passbild, und der neue Ausweis wird sicherlich auch was kosten, mit dem neuen Nümmerchen.

Berater (nickt verständnisvoll und seufzt auf):
Was kostet heutzutage nichts, und von irgendetwas muss der Beamte ja auch leben. – So, und jetzt bitte noch das Nümmerchen Ihrer Gewerbeanmeldung.

Kunde:
Stimmt, das muss ich noch nachreichen. – Mir fällt gerade ein, dass ich das Stammkapital nicht alles benötige. Kann ich das Geld anlegen?

Berater:
Ja, das geht schon, aber da brauchen wir natürlich …

Kunde:
… ich ahne es: ein Nümmerchen.

Berater:
Ja, so ist es. Aber nur ein ganz kleines Buhei, ach was, lei-Nümmerchen. Wenn Sie’s auf fünf Jahre abschließen, wird’s ein wenig billiger, also insgesamt teurer, aber halt auf’s Jährchen gerechnet billiger; ach, Sie wissen schon …

Kunde:
Ein Nümmerchen mit Verfallsdatum? Aber mein Steuerberater sagte mir – und er berief sich dabei auf den Finanzbeamten –, es würde ein Wirtschafts-Info-Nümmerchen reichen. Hab‘ ich schon hier; sehen Sie.

Berater:
Na, na, na, wir wollen es uns doch nicht gar zu einfach machen. Jetzt mal hübsch der Reihe nach.
Das Nümmerchen nehmen wir in die Reserva, und hier (zeigt Webadresse) können Sie das Nümmerchen beantragen. Kostet aber wie gesagt was.

Kunde:
Ich will Geld anlegen und muss dafür bezahlen, dass ich den Prozess starten kann?

Berater (verwundert):
Ja mei; alles braucht halt seine Ordnung. Wo kommen wir sonst hin …

Kunde:
Ich muss mal schnell meinen Steuerberater anrufen, dass ich auch nichts vergesse.
(Kunde wählt am Handy. – Im echten Leben würde der verlängerte Armt der Finanzbehörde natürlich nicht sofort erreichbar sein.)

Kunde (aufgeregt und leicht genervt):
Hallo, schön, dass ich Sie erreiche. Ich bin gerade bei der Bank, und die Frage war, was wir für das Geschäftskonto noch brauchen.

Steuerberater:
Spontan fällt mir da Ihr Steuer-Nümmerchen und das Transparenz-Nümmerchen ein, aber das hat noch ein paar Tage Zeit. – Haben Sie schon von unserer Kanzlei das ID-Nümmerchen erhalten? Moment, das hat meine Kollegin gerade in Bearbeitung. Keine Sorge, da kommt ein passendes Nümmerchen. Dann brauchen wir noch ein (mit Wortfindungsstolperfalle) U-M-S-T-Nümmerchen, damit wir Ihre Steuern ordentlich abführen können. (verschmitzt und völlig unerwartet) Sie sind doch steuerehrlich, oder? – Kleiner Witz. (zum Kalauer hat’s dann doch nicht gereicht, typisch für die Berufsgruppe, oder?)

Berater: (trommelt währenddessen seine Kollegen zusammen, nuschelt: „Schaut mal, da macht sich einer selbständig.“ Kollege: „So schaut also ein Wahnsinniger aus. Interessant, dass es immer noch Verrückte gibt in einer Zeit, wo man entweder Beamter, Rentner oder krank ist.“)

Kunde (legt auf):
Hallo, ich bin soweit. Wir können weitermachen. Alle Nümmerchen sind in Bearbeitung.

Willkommen in der Welt der Wirtschafts-Nümmerchen und Verzifferung.
Wer etwas bewegen will, muss Nümmerchen beantragen, Nümmerchen verwalten, Nümmerchen verlängern, dann wieder speichern und natürlich Nümmerchen an-, ab- und weitermelden.

Jedes Vorhaben braucht ein Nümmerchen, jedes Konto, jede Anmeldung, jede Investition. Kein Schritt ohne Nummer, kein Vertrag ohne Nummer, kein Steuerbescheid ohne Nummer. Die Welt wird verwaltet – und wir verwalten mit. In der Illusion, Ordnung zu schaffen, schaffen wir vor allem eins: Bürokratie als Dauerbeschäftigung.

Schade nur, dass ausgerechnet Bürokratie nicht auf der Liste gefragter Exportschlager „made in Germany“ steht.

Und während wir brav Nümmerchen schieben, beantragen und verwalten, vergessen wir oft, worum es eigentlich mal ging: dass wir etwas tun, etwas wagen, etwas gestalten wollten.

Nümmerchen sind das Geschäftsmodell einer Gesellschaft, die sich an ihrer eigenen Ordnung stranguliert und sich einbildet, Freiheit beginne hinter dem nächsten Formular.

Und ja, man kann dabei schon mal fragen:

„Ja, wo kommen wir denn da hin, wenn jeder sagt: ‚Ja, wo kommen wir denn da hin?‘ und keiner ginge, um mal zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge.“(Kurt Tucholsky, 1890-1935)

Vielleicht einfach mal gehen, aber bitte vorher ein Nümmerchen ziehen.

Nachgedanken:

Das Dumme an der Dummheit ist, dass sie sich Kraft ihrer selbst nicht erkennt und daher fleißig im Glauben ihrer Souveränität ihr Unwesen treibt. zeitfenster.com

Autor: Norbert W. Schätzlein, E-Mail: schaetzlein@siris-systeme.de

KI-generiertes Titelbild für zeitfenster.com nach einer Idee des Autors, erstellt mit DALL·E (OpenAI), 2025.

Disclaimer (Vorsicht Satire!)

Zu Risiken und Nebenwirkungen von Ironie und Satire sprechen Sie mit Ihrem inneren Humorbeauftragten oder legen Sie sich auf die Récamière bei Dr. S. Arkasmus.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat: Unterstützen Sie unsere Arbeit und Recherchen.

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Überweisung
Gib in der Verwendungszeile bitte an, dass die Spende für „Zeitfenster“ ausgestellt ist.

Bank: VR Bank Donau-Oberschwaben eG
Empfänger: SIRIS® Systeme GmbH & Co. KG, Zeitfenster.com
IBAN: DE77 6509 3020 0617 1570 06
BIC: GENODES1SLG

Alle Zuwendungen werden dankbar entgegengenommen und sind steuerlich abzugsfähig.

Spendensumme: 10.00€