most popular – most wanted?
Wenn das Narrativ ausgelutscht ist und keine „Milch“ mehr gibt, dann braucht’s – das weiß jeder Stratege und Schachspieler – ein Bauernopfer.
Wenn die Welt einen Schuldigen braucht, werden Freunde rar. Diese dann als ehemalige Mitstreiter in der Politik zu suchen, wird eher ein aussichtsloses Unterfangen. Die gehen so schnell auf Distanz, dass sogar...
Entscheiden – aber (wie) richtig
Und was in die Kategorie der richtigen Entscheidungen fällt, das wissen wir immer ganz genau hinterher.
Dieser Blog sollte nur von Menschen mit gesundem Menschenverstandere bestimmen darf.
Wenn Sie mehr zum Thema Entscheiden, Führung und Führungskultur, Zusammenarbeit im Unternehmen, Hochleistungsteams und Persönlichkeitsstruktur wissen möchten, dann buchen Sie den Autor dieses Blogs...
Brakteaten des Hochmittelalters
Auf der ständigen Suche nach neuen Erkenntnissen zum Hochmittelalter bin ich u.a. auf folgenden YouTube-Video aufmerksam geworden:
Der Mythos des "Dunklen Mittelalters" von Frank Engelmayer, alias Frank Stoner, vom 30.11.2018
https://www.youtube.com/watch?v=FdiezuRZthg
Für Einsteiger zum Thema Hochmittelalter ist dieser Beitrag interessant und beleuchtet auch ansatzweise das Brakteaten-Wesen...
Kommt scho – nur Geduld – wir kriegen das hin
Abgeordneter (zur 2-ten Welle): Ja wo bleibt sie denn?
Minister: Die kommt schon noch.
Abgeordneter: Aber das Timing?!
Minister: Jetzt sei halt nicht so ungeduldig?
Abgeordneter: Was sollen aber die ganzen Leute denken?
Minister: Was interessieren uns die Leute, die haben uns...
Kunststücke der Arithmetik in der Finanzpolitik
Mitte August 2020 trat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) an die Öffentlichkeit und verlautbarte, dass der an sich auf ein Jahr begrenzte Bezugszeitraum von Kurzarbeitergeld verdoppelt wird und somit erst nach 24 Monaten endet.
„Das Kurzarbeitergeld beträgt regulär 60 Prozent des fehlenden Nettoentgelts - für Eltern mit Kindern 67 Prozent. Nun gibt es aber ab...
Beitrag zum Meinungsbildungsprozess i.S. C-Krise außerhalb der bekannten Mainstream-Medien
Überraschend:
Prof. Dr. Christian Drosten - Mit einer Maske ist das Virus nicht aufzuhalten
https://www.youtube.com/watch?v=J7Ic_bbRkXQ
insbes. ab Min. 0:54
Moderator:
Wie bringt man ein Virus zu Ende? (…) Wie bringt man das Ganze dann zum Schluss?
Drosten:
Ein Wissenschaftler ist, wer Wissen schafft
Welche Aufgabe die Wissenschaft hat, ist eine lange Diskussion. Der Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer meint, dass Wissenschaft unsere Lebensumstände verbessern soll. Andere antworten darauf, dass sie für uns die Wahrheit ans Licht bringen soll. Wenn Letzteres so wäre, warum scheinen dann die wissenschaftlichen Ergebnisse einer Halbwertszeit zu unterliegen? Zu gegebener Zeit kommt es immer wieder zu Paradigmenwechseln...
Zeit für Zorn
„Der Zorn ist der natürliche Begleiter des Gerechtigkeitsgefühls“, meint einer der bedeutendsten Philosophen seit der Aufklärung, Peter Sloterdijk.
Er ist es auch, der ein Buch über den Zorn geschrieben hat, der sich immer wieder ganz nach der Zeitqualität transformiert, weshalb das Buch auch den Titel Zorn und Zeit trägt.
Die in...
Wie Hyperinflationen entstehen – neue Forschungserkenntnisse
Was sind schon eine Million Euro? Damit kann man kein Konjunkturpaket schnüren, keine Abwrackprämie kreieren, keinen Rettungsschirm aufspannen und keine Corona-Hilfen gewähren. Heute sind es kaum mehr die volksnah gewordenen Milliarden, die es in die Medien schaffen, da müssen schon die Billionen her, damit die Schnur zum Paket reicht.
Das Schreckgespenst der Inflation geht...
Trauma als Ursache: warum sich ein Held zu Darth Vader verwandelt
In seinen Träumen wird Anakin Skywalker, der Held aus der zweiten Star-Wars-Episode, geplagt vom Verlust der Mutter, die in seinen Armen starb, nachdem sie entführt und misshandlungen beizubehalten, die nicht unmittelbar belohnt werden;Unbeständigkeit und Unberechenbarkeit der Stimmung.
Für die Diagnose des Borderline-Typus müssen mindestens drei der obigen Merkmale vorliegen und zusätzlich mindestens zwei der...